Tennis in Strausberg


Die Sportart Tennis hat schon sehr lange einen festen Platz in Strausberg. Bereits Anfang der 1930er-Jahre gab es westlich des Straussees einen Tennisplatz, auf dem der Berliner Daviscup-Spieler Gottfried von Cramm öfter zu Besuch war. Nach dem Krieg wurde dieser Platz nicht mehr verwendet. Das berichtete 1978 eine Zeitzeugin, die auf der Tennisanlage im Klub am See zu Besuch war.


In der Zeit von 1970 bis 1994 gab es in der Stadt Strausberg eine Tennisanlage am Straussee, unterhalb des Klub am See. Sie wurde etwa 1972 durch die Armeesport-gemeinschaft (ASG)Vorwärts in Betrieb genommen und hatte durchschnittlich 200 Mitglieder*innen. Zu dieser Zeit erlebte der Tennissport in Strausberg eine Blütephase und errang überregionale Bedeutung.

Nicht zuletzt aufgrund der großen Bedeutung des Militärs für die Stadt Strausberg kam es immer wieder zu Berührungen zwischen Armee und Tennissport. So bestand ein bedeutender Teil der Vereinsmitglieder bereits zu DDR-Zeiten aus Angehörigen der Streitkräfte.

Der langjährige Vereinsvorsitzende Oberst a.D. Siegfried Wünsche erinnerte daran, dass im Jahr 1984 ein schwedischer Militärattaché und General der Luftwaffe das Kommando Luftstreitkräfte und Luftverteidigung der DDR in Strausberg besuchte und hervorhob, dass Tennis gerade für Flieger der ideale Sport sei - da er sowohl Fitness und Konzentration, Ausdauer und Hand-Auge-Koordination aber auch taktisches Verständnis erfordere und fördere. In der Folgezeit wurden innerhalb des Militärobjekts in Strausberg-Vorstadt (heute Barnim Kaserne) zwei Tennisplätze gebaut. Diese wurden seitdem von Militärangehörigen, u.a. Piloten und Zivilbeschäftigten, zum Tennisspielen genutzt.

Nach der Wiedervereinigung wurde die Tennisanlage geschlossen. Trotz aller Veränderungen, die diese Zeit mit sich brachte, gab es in Strausberg weiterhin viele Spielerinnen und Spieler voller Energie und Leidenschaft für den Tennissport. Nach einiger Zeit als Abteilung des Kommunalen Sport Clubs (KSC), wurde der Entschluss gefasst, einen unabhängigen Verein zu gründen.

Unser Tennisverein Strauß Strausberg wurde daraufhin in seiner heutigen Form am 20.11.1994 neu gegründet. Er gab sich eine Satzung, eine Finanzordnung und wurde als selbständiger Verein eingetragen. Alle Mitglieder*innen und das Inventar der ehemaligen Abteilung Tennis des KSC Strausberg wurden übernommen.

Die Presse schrieb 1995 über uns:

“Der Tennisverein Strauß Strausberg gehört zu den jüngsten Vereinen der Stadt und ist dennoch bereits eine etablierte Größe. Im Herbst 1994 gegründet, hat er die erste Saison nach der Loslösung als Tennisabteilung beim KSC Strausberg 1995 hinter sich gebracht.
(...) Mittlerweile hat sich die Mitgliederzahl auf 193 erhöht, und der Verein schlägt munter im Tennisverband Berlin/Brandenburg das eine oder andere Ass. Dabei glänzen insbesondere die Damenmannschaften. (...)”


In den folgenden 2 Jahrzehnten brachte der Verein einige Talente hervor und hatte gerade bei den Damenmannschaften einige Erfolge. So spielten die Vereinsdamen über viele Jahre in der Meisterklasse, der höchsten regionalen Spielklasse.